Boogie Woogie
Geschrieben von Johann Schwarzmeier   
Mittwoch, 21. März 2007
 getanzter Boogie Boogie

Foto: Brunner's Photo-Shop

Der Boogie ist wohl der faszinierendste Tanz von allen. Durch seine Offenheit in den Schrittfolgen, die swingende Musik, den vielen Grundschritten und so manches mehr. Ja ihr habt richtig gelesen, es gibt im Boogie nicht nur den oder einen Grundschritt, wie in den anderen Tänzen.

Es gibt alleine schon 3 Basis Varianten wobei dann ein vierer ein sechste oder sogar ein achter Schritt dabei herauskommt. Von diesen Grundschritten gibt es dann noch Variationen.

Ihr könnt aber toll Rock'n'Roll tanzen!" - welche(r) Boogie Woogie-Tänzer(in) ist beim Tanzen in der Disco nicht schon mindestens einmal über diese Beifallsbekundung begeisterter Zuschauer 'gestolpert'? Die Richtigstellung, es handle sich gar nicht um Rock'n'Roll, sondern um Boogie Woogie, ruft bei den Discofreaks meist nur eine verdutztes "Achso?!" hervor.

Tatsächlich handelt es sich beim Boogie Woogie um einen Vorläufer des Rock'n'Roll. Beide Tänze haben sozusagen einen gemeinsamen "Grossvater", den Swing. Dessen Wurzeln liegen in den Musikkneipen der US-amerikanischen Schwarzen-Ghettos Ende der 20er Jahre.

In einem dieser Etablissements, dem "New York Savoy Ballroom" im Herzen Harlems, wurde mit dem Swing erstmalig ein Paartanz kreiert, der nicht auf vorgeschriebenen Schrittfolgen basierte, sondern allein von der Improvisation der Tänzer und Tänzerinnen lebte. Der Tanz schien geradezu revolutionär: (fast) alles war erlaubt - Hauptsache, die Paare bewegten sich im Takt der Musik. So konnte sich beim Swingtanz die spielerische Bewegungsphantasie der Schwarzen mit typisch weissen Tanzelementen vermischen.

Nur wenige Zeit später erfuhr der Swing eine Abwandlung - den Lindy Hop. Der Name war gut gewählt, denn genau wie beim Jahrhundertflug des amerikanischen Flugpioniers Charles Lindbergh, flogen beim Lindy Hop die Damen durch die Luft, wurden von ihren Tanzpartnern über den Kopf geworfen und um die Hüften gewickelt. Nicht zuletzt durch die Darstellung der verrückten Tanzfiguren und -szenen in Filmen der Marx Brothers oder dem Kultfilm "Im Himmel ist die Hölle los" erfuhr der Lindy Hop einen enormen Bekanntheitsgrad, der in der heutigen Zeit sogar eine Renaissance erlebt. Zahlreiche deutsche Lindy-Paare treffen sich regelmässig mit gleichgesinnten aus anderen Ländern zu Meisterschaften, Tanzveranstaltungen und -seminaren.

 getanzter Boogie Boogie

Foto: Brunner's Photo-Shop

Eine weitere - wenn auch nicht ganz so bekannte - Swing-Variation nannte sich Jitterbug. Den Namen soll der schwarze Musiker Cab Calloway erfunden haben. Er verglich die sich nach seiner Musik wild gebärdenden Tanzpaaren mit "Zitterkäfer"(n).

In Deutschland wurde die Swingmusik erstmals in den 30er Jahren bekannt. Von den Nationalsozialisten verpönt war die "exotisch-abartige" Musik und der Tanz von tanzwütigen jungen Pärchen Mitte der 30er und in den 40er Jahren als willkommene Abwechslung zum gleichmachenden Marschrhythmus. Der Mitte der 90er Jahre produzierte Kinofilm "Swing Kids" zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie die Machthaber die Verbindung aus Jugendprotest und purem Spass am Tanzen als undeutsches Element zu unterdrücken versuchten.

Nach dem Untergang des "Tausendjährigen Reiches" schwappte dann die Swingmusik, vorgetragen von riesigen Bigbands, unaufhaltsam über den Grossen Teich. Und mit der Musik kam ein ganz neuer Tanz - der Boogie Woogie.

Diesmal handelte es sich jedoch nicht nur um eine reine Namensänderung des Swingtanzes - die Swingmusik selbst hatte eine Veränderung erfahren. Der gute alte Blues war in Amerika neu überarbeitet worden, mit einer fliessenden Pianospielweise, aufgebaut auf der Bassbegleitung der linken Hand.

Das spiegelte sich auch im Tanzstil wider: Obwohl der Boogie Woogie im Prinzip so getanzt wurde wie der Swing, kamen die Paare nicht ins Schaukeln. Dazu war bei der schnellen Musik gar keine Zeit. Rasend schnelle Füße, allein aus der Hüfte getanzt - genau das richtige Mittel, um im zerstörten Deutschland einer aufgestauten Amüsierwut Platz zu schaffen, alles Bedrückende abzustossen. Der Boogie-Rhythmus, viel schneller als zuvor beim Swing, war wie ein Rausch, der oft bis zur körperlichen Erschöpfung ausgelebt, getanzt wurde.

In den 50er Jahren stellte sich allmählich wieder ein Leben in geordneten Bahnen ein. Viele Jugendliche empfanden das Bemühen ihrer Eltern, eine heile Nachkriegswelt aufzubauen, als bieder - ja verabscheuungswürdig. Da war der aus den Vereinigten Staaten kommende Rock'n'Roll mit seinen heißen Texten, der fetzig-hämmernden Musik, dem wilden Tanz und dem extravagant-modischen Outfit genau das richtige Mittel, bestehende Konventionen umzustossen. Man hörte, tanzte und - man lebte Rock'n'Roll.

Berlin war unumschränkte Hochburg. Von 1950 bis 1958 wurden alle deutschen Meisterschaften im Boogie Woogie und Rock'n'Roll in unserer Stadt ausgetragen. Berliner Tänzer wie Horst Todt, Deutscher Meister 1950 und -51 und Kalle Gaffkus, der einzige deutsche Rock'n'Roll-Weltmeister der 50er Jahre und vierfacher Deutscher Meister (1953-56), setzten Akzente.

 Paar tanzt Boogie Woogie

Foto: Brunner's Photo-Shop

In unserer heutiger Zeit hat sich der Rock'n'Roll zu einem reinen Turnhallen- und Turniersport entwickelt, der nur noch den Namen mit dem einstigen wilden Tanz und dem Flair der 50er Jahre gemein hat. Bei den Turnieren - einer Mischung aus Jazz Dance und Akrobatik - hört man Disco-Musik, die sich für die hüfthohen Fusskicks besonders gut eignet. Nur wenige der im poppigen Aerobic-Outfit gekleideten Paare sind über 30 - ältere könnten bei diesen auf absolute Höchstleistungen ausgerichteten Akrobatiksport kaum mithalten.

Doch auch der Boogie Woogie-Tanz ist moderner geworden. Heute erinnert sein 8er-Grundschritt mehr an den Rock'n'Roll der 50er Jahre, als an den super-schnellen Boogie der späten 40er. Statt nach typischer Piano-Musik tanzt man hier auch schon mal nach "Rock around the Clock" und anderen Rock'n'Roll-Oldies. Zu Turnieren erscheinen die Paare meist in Petticoats, Sakkos und Hosenträgern, bei einschlägigen Freizeit-Tanzveranstaltungen wird in normaler Strassenkleidung gerockt.

Dabei fliessen heute immer mehr Swingelemente in den Boogietanz ein - eine Entwicklung, die sich auch am veränderten Musikgeschmack der Tänzerinnen und Tänzer ablesen lässt. So treffen sich die Berliner Boogie- und Swingtanzpaare regelmässig freitags im "Swingin' Ballroom" des Grünen Salons, wo sie zu Life-Bands wie Jive Sharks, Jumpin' Jackets oder Boogie Radio Orchestra den Tanzboden erzittern lassen. In München, der Hochburg des Boogie Woogie, geht's vor allem beim sonntäglichen "Abtanzen" im Max'l (Max Emanuel Brauerei in der Schwabinger Adalbertstrasse, ab 20.00 Uhr) so richtig rund.

Es ist also nicht verwunderlich - um auf die Anfangsbemerkung dieses Textes zurückzukommen -, dass der eine oder andere im Boogie Woogie den guten alte Rock'n'Roll wieder zu erkennen glaubt. Schliesslich steht auch beim heutigen Boogie Woogie - neben dem Spass am Tanzen - die Freude an der Musik der 40er und 50erJahre im Mittelpunkt.

Die Turnierregeln beim Boogie-Woogie sind von Land zu Land unterschiedlich. Es gibt ausgewählte, internationale Musik CDs des WRRCs, die meistens bei den Turnieren verwendet werden. International gibt es, wie schon oben genannt 3 Klassen, die jeweils (mindestens) eine schnelle und eine langsame Runde tanzen müssen (ausgenommen Junioren Klasse - in dieser Klasse werden auf Internationalen Turnieren - Deutschland auch nicht - keine langsamen Runden getanzt).

Auszug aus den wichtigsten Regeln:   

  • Die langsame Runde wird zu einer Musikgeschwindigkeit von 30-32 Takten getanzt.   
  • In der schnellen Runde tanzen Junioren und Senioren zu einem Tempo von 50 Takten, und die Allgemeine Klasse tanzt zu einem Tempo von 52 Takten.   
  • Durchschnittliche Tanzzeit beträgt International ca. 2 Minuten.   
  • Es gibt noch Vor- und Hoffnungsrunden um sich für das Finale zu qualifizieren.   
  • Die langsame Runde wird ausschließlich von Finalpaaren der Main, bzw. Seniorclass getanzt.   
  • Es kommen maximal 7 Paare ins Finale.   
  • Im Finale tanzt jedes Paar allein.   
  • In den Vor- Zwischen und Hoffnungsrunden können mehrere Paare gleichzeitig tanzen (Paarungen werden ausgelost).   
  • Es gibt 5-7 Wertungsrichter, die die Leistungen der Turnierpaare bewerten.   
  • Im Finale (international) werden aus 4 Titeln die Musikstücke den Paaren zugelost.In den Vor- Zwischen- und Hoffnungsrunden wird die Musik mittels Zufallsgenerators ausgesucht.   
  • Man bewertet: Interpretation, Fußtechnik und Figuren.   
  • Man sollte sich im Stil der 1950er Jahre kleiden. (Anmerkung: Wunschtraum und weder in Deutschland noch international vorgeschrieben)   
  • Es ist nicht erlaubt Kleidungstücke bewusst wegzuwerfen.   
  • Jedem Paar muss im Finale mindestens eine Tanzfläche von 3×3 Metern zustehen.

 Alle diese Regeln beziehen sich auf Internationale Turniere des WRRCs.

 

Typische Lieder für die Boogie Woogie

 Name  Interpret
(Let Me Be Your) Teddy Bear Elvis Presley
As Long As I'm Moving Ruth Brown
Shake Rattle And Roll Bill Haley
Who Put The B In The Boogie

The Big Six

A Wonderful Time Up There Pat Boone
A Teenager In Love Dion And The Belmonts
Wenn Du Musikalisch Bist Gitte
Sugar Baby Peter Kraus

Weitere Lieder auf die man Boogie Woogie tanzen kann finden Sie in der Tanz Datenbank .

  • Entstehung: ~1930
  • Entstehungsort: USA
  • Takt: 4/4
  • Geschwindigkeit: 25-60+ Takte pro Minute
  • Grundschrittlänge: 6 Schläge
  • Welt Tanzprogramm: Nein

 

Quellen:

  • Dieser Arikel basiert auf dem Artikel: Boogie Woogie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GFDL
  • Meine Tanzlehrer
  • Weiter kleinere Quellen aus dem Internet
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 19. Dezember 2007 )
 
< zurück   weiter >